Maia lebt mit ihrer Familie völlig abgeschieden in einem Haus im Wald. Niemand von ihnen betritt jemals die Außenwelt, denn sie alle wissen, dass dort zahllose Gefahren lauern.Ist…
In dem Kammerspiel mit Namen ‚Familie‘ wird das Kind nicht selten zum Blitzableiter der Kräfte, denen die Frau im Patriarchat unterworfen ist. S. 113. Ich schließe mich den…
Wie in dem Augenblick, wo wir auf die Welt kommen, haben wir auch im Sterben Angst vor den Unbekannten. Aber die Angst ist etwas Inneres und hat nichts…
Iris betreibt ein Hotel im ehemaligen Kurort Bad Heim. Die Touristen bleiben seit einiger Zeit aus, denn der Wald direkt neben dem Ort brennt und es macht nicht…
Ein Wohnblock in der BRD in den 1980er Jahren. Hier lebt der Erzähler zusammen mit seiner Familie. Sie sind, wie fast alle in der Schlesenburg, ausgewanderte Polen, die…
Alle Kunst entsteht daraus, dass sich der Künstler der Welt unsicher ist. Diese Welt passt nicht zu ihm, und er passt nicht in sie, er fühlt sich fremd,…
Einen natürlichen Tod gibt es nicht: nichts, was einem Menschen je widerfahren kann, ist natürlich, weil seine Gegenwart die Welt in Frage stellt. Alle Menschen sind sterblich :…
‚Sylvie, wenn Sie nicht an Gott glauben, wie können Sie das Leben dann ertragen?‘‚Aber ich liebe das Leben‘, sagte ich.‚Ich auch. Nur wenn ich mir vorstelle, die Menschen,…
Im März haben @lisa_liest und ich im Rahmen von #wicl „Rebecca“ von Daphne Du Murier gelesen.Auch dieser Roman steht in der Tradition von Charlotte Brontës „Jane Eyre“, wenngleich…
Immer wieder tauchen Motive aus und Referenzen auf den Brontë Klassiker Jane Eyre auch in anderen Texten auf. Zwei Romane, die sich der „Mad-Woman-in-the-Attic“ widmen, sind Jean Rhys‘…