
Terror. Das Recht braucht eine Bühne
Eigentlich wäre ich Ende Dezember im Theater gewesen. Eigentlich hätte ich dort Terror von Ferdinand von Schirach gesehen, weil @lesestress und @knigaljub wunderbare Zuckermenschen sind,…
Eigentlich wäre ich Ende Dezember im Theater gewesen. Eigentlich hätte ich dort Terror von Ferdinand von Schirach gesehen, weil @lesestress und @knigaljub wunderbare Zuckermenschen sind,…
Die junge Inuit Uqsuralik wird von ihrer Familie getrennt, als sie nachts das gemeinsame Zelt in der arktischen Tundra verlässt und das Eis bricht. Allein…
Um es mit den Worten der wunderbaren @lesestress zu sagen:„WOW! WOW! WOW!“ Nach „Die Vegetarierin“ widmeten wir uns in unserer kleinen aber feinen Leserunde mit…
Wie man es dreht, Herkunft bleibt doch ein Konstrukt! Eine Art Kostüm, das man ewig tragen soll, nachdem es einem übergestülpt worden ist. Als solches…
Ich liebe die Bücher von Juli Zeh. Besonders Unterleuten konnte mich beim damaligen Lesen total begeistern.Als ich freundlicherweise ein Rezensionsexemplar von Fragen zu Corpus Delicti…
Ich habe mein erstes Buch der Literaturnobelpreisträgerin Olga Tokarczuk beendet. Bei Audioteka.de habe ich „Gesang der Fledermäuse“ entdeckt und konnte nicht mehr umhin. Ich wollte…
Nachdem mich schon „Miroloi“ und „Wir haben Raketen geangelt“ von Karen Köhler völlig aus den Socken gehauen haben, musste ich natürlich auch den von ihr…
Die Süddeutsche Zeitung bringt einen Schuber heraus, in dem sich zehn Bücher befinden. Okay. Einen „Soulmate-Schuber“. Okay. Das einzige (unfassbar schwammige) Kriterium für die Bücher…